Service
Management
- Tonträgerherstellung
- Distribution
- Management
- Marketing
- Promotion
- Musikverlag
- Worldwide Public Relations
- Artist Consulting
Distribution
- Physische Tonträgerdistribution [Amazon, JPC, WOM, Grooves.Land uvam.]
- Digitale Distribution [Apple Music, Google Play, Spotify, Qobuz, Tidal, Deezer, Youtube Music uvam.]
- Inkl. Hi-Res Audio bei ausgewählten Download- und Streamingdiensten
- Weltweit
Marketing
- Erstellung eines Press-Kits
- Überarbeitung bzw. Erarbeitung der Bandbiografie
- Weltweite Medienbemusterung (Radio, Print, Online, Tv)
- Zielgruppen orientierte Werbung
- Social Media Promotion & Werbung
- Webdesign- & Hosting
- Grafikarbeit
- uvm.
Musikverlag
- In Zusammenarbeit mit ROBA Music Publishing
- Edition NRT Music
- Synch Lizensierung
- Song Platzierung
- Weltweite Werksregistrierung
- GEMA, AUME, SUISA, SOZA, ASCAP, uvam.
Über Uns
Musik ist in unser aller Leben ein nicht wegzudenkender Begleiter. Für viele aktiv, für andere passiv. Egal ob Stereoanlage, Smartphone, PC/Radio oder auch im Supermarkt. Täglich konsumieren Millionen von Menschen Musik in aktiver oder auch passiver Weise. Das Angebot ist hierbei unglaublich vielseitig und individualisiert, sodass für jeden etwas dabei ist, was zwangsläufig gefällt.
Für NRT-Records Gründer Philipp Gottfried war Musik immer mehr als nur ein Konsumgut. Sie ist spannender als jedes Buch, aufregender als jeder Actionfilm und verleiht all dem Ausdruck, was man in Worte kaum fassen kann.
Read More
Die Fundamentlegung erfährt das deutsche Independent-label im ersten Quartal 2013 als es von Musiker Philipp Gottfried gegründet wurde. Die Mission von NRT-Records lautet: Von Musikern für Musikliebhaber. Hierbei agiert das Independentlabel mit Herzblut, Leidenschaft und Engagement und stellt die Kunstform der Musik als oberste Priorität. Neben diversen Spielarten der Metal-, Rock- und elektronischen Musik ist im Katalog des an der Grenze zur Schweiz ansässigen Labels auch experimentelle und avantgardistische Musik vertreten. So finden neben Veröffentlichungen des (extremen) Metal, Heavy-Rock, Hardcore-Punk oder Nu Metal auch Crossover Stile bei denen beispielsweise elektronische Elemente mit Metal gekreuzt werden oder Art Punk und Free Jazz Produktionen.
Zu den festen Kooperationspartnern von NRT-Records zählen Believe Distribution Services, der Tonträgerhersteller Oomoxx Media oder Dr. Music und Grand Sounds, mit welchen das Label bei ausgewählten Veröffentlichungen im Semi-Autonomen Modus zusammenarbeitet. Ende 2018 gründete NRT-Records zusammen mit ROBA Music Publishing den hauseigenen Verlag NRT Music.
Zu den festen Teammitgliedern des Labels gehören neben CEO Philipp Gottfried, der A&R Sebastian Bramböck, A&R und Assistent Hannes Ritl, A&R und Produzent Mike Kostner, Produzent Peter Habbé und die Assistentin Maria Fraundorfer.
Neben der Veröffentlichung und der Promotion/Vermarktung von Künstlern und deren musikalischen Darbietungen ist NRT-Records für sämtliche Belange des Interpreten zuständig. Ein Projekt wird ganz nach den Bedürfnissen des Interpreten realisiert. So ist neben der Planung, Promotion und Veröffentlichung auch die Unterstützung hinsichtlich des öffentlichen Auftrittes selbstverständlich. Neben der Tonträgerherstellung, Promotion im Print, Online, Tv und Radio Bereich kümmern wir uns gerne um die Öffentlichkeitsarbeit im Social Media Bereich, Webdesign und Webhosting, Grafikerstellung, Merchandising, Flyer und vieles mehr. Da man von einer fairen Preispolitik überzeugt ist, werden die Veröffentlichungen meist im günstigen Nice-Price-Segment angeboten. Bei NRT-Records steht die Kunst an oberster Stelle.
Außerdem arbeitet NRT-Records mit externen Labels wie z.B. dem österreichischen Black Metal Label Winterblast Halls zusammen.
Team

Mike Kostner
A&R & ProducerMike Kostner ist sowohl als Produzent und Tontechniker als auch als A&R Teil des Teams von NRT-Records. Als Tontechniker mit eigenem Studio produziert Mike ausgewählte Veröffentlichungen. Außerdem ist Mike als A&R für die Kommunikation und Betreuung mit Newcomern sowie gesignten Bands zuständig.

Peter Habbé
Produzent & ToningenieurPeter Habbé ist als Tontechniker ein unabdingbarer Bestandteil des Teams von NRT-Records. Neben dem richtigen Sound für Live Auftritte, ist er auch als Studioproducer tätig und blickt dabei auf eine nunmehr über 30-jährige Karriere zurück. 1994 Umzug nach Amsterdam und mit Anfang 2000 Aufgabe des Theater-Tourneegeschäftes aus familiären Gründen. Es folgen 14 Jahre als Teil der Hauscrew im legendären Melkweg Amsterdam und damit Rückkehr zum R&R. Mike Patton, Living Colour, Steve Lukather, Jeff Beck, George Duke, Dave Sandborn, Moloko, The Gathering, Allan Holdsworth, Larry Carlton, Steve Vai, Lee Ritenour, Screamin Headless Torsos, Pendulum, Squarepusher, Steve Wilson, Porcupine Tree, Amplifier, Therapy?, Killing Joke, Meshuggah sind nur ein kleiner Bruchteil der Künstler die in dieser Zeit bedient wurden.

Maria Fraundorfer
Assistenz der GeschäftsleitungMaria Fraundorfer ergänzt das Team von NRT-Records in den Bereichen Kommunikation, Office-Management und Verwaltung.
Testimonials
Wann wurde NRT-Records gegründet?
NRT-Records wurde im Frühjahr 2013 von Musiker Philipp Gottfried, nach langer Planung gegründet. Anstoß zu diesem Schritt gab der Wunsch der Vermarktung der eigenen Musik sowie die Musik von befreundeten Interpreten in die eigene Hand zu nehmen. Seit der Gründung pflegt das südbadische Independentlabel einen familiären Umgang mit seinen Interpreten. Wir legen viel Wert auf ein freundschaftliches bzw. brüderliches Verhältnis zu unserer Interpreten.
Welchen Tätigkeitsbereich umfasst die Leistung des Labels?
NRT-Records versteht sich als all inclusive Paket für Bands & Musiker. Wir sind stets darum bemüht, Interpreten bei der Vermarktung ihrer Musik tatkräftig zu unterstützen und hierbei nach Möglichkeit, uns um sämtliche Belange zu kümmern. Sobald wir eine Zusammenarbeit mit einem Interpreten starten, steht für uns die Tonträgerproduktion, das Marketing und die Präsentation an oberster Stelle. Ist ein musikalisches Endprodukt fertiggestellt, hat für uns die Erstellung eines adäquaten Presse-Kits, die Medienbemusterung (Print, Web, Radio, Tv) und anschließend die Konzeption und Durchführung der Veröffentlichung oberste Priorität.
Neben der Veröffentlichung und dem Marketing von Musik verfügt NRT-Records über einen eigenen Musikverlag ‚NRT-Music‘, welchen wir zusammen mit ROBA Music Publishing gegründet haben.
Außerdem kümmern wir uns gerne um die Erstellung, Pflege und Finanzierung einer professionellen Homepage, Social Media Betreuung & Promotion sowie weitere Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit. Gerne kümmern wir uns auch um Grafikarbeiten und Layouting in verschiedenen Bereichen. Hierbei verfügen wir über ein Netzwerk an diversen Partnern.
Welche Musikgenres werden bei NRT-Records bedient?
NRT-Records legt seit seiner Gründung besonders viel Wert auf einen Backingkatalog, der nicht nur Interpreten mit festem Konzept beinhaltet, sondern der auch divers ist.
Neben verschiedenen Genres des Metal, Rock, Gothic, Electro, Punk und Core Bereich sind wir auch offen für Crossover sowie Avantgarde und experimentelle Musikstile.
Unsere Band hat ihr Demo aufgenommen, kann ich dies euch zukommen lassen?
Grundsätzlich JA! Gerne! Gehört wird erstmal alles, was unsere Räumlichkeiten erreicht. Uns erreichen monatlich unzählige E-Mails und Postzusendungen, bitte habt daher etwas Geduld bis wir euch ein umfassendes Feedback geben. Wir melden uns AUF JEDENFALL bei euch!
Informationen zur Guideline und was ihr beachten müsst, findet ihr
hier:
Ich würde gerne einen NRT Künstler für mein Event buchen, an wen soll ich mich wenden?
Am besten wenden Sie sich bei Bookinganfragen immer direkt an die Künstler beziehungsweise an deren Management. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch direkt an uns via E-Mail übermitteln, wir leiten diese an die betreffenden Parteien weiter.
Kann ich ein Autogramm eines Künstlers erhalten?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dieser Bitte seit einiger Zeit nicht mehr nachkommen können, da die damit verbundene Logistik inzwischen enorm wäre. Gerne können Sie sich an den entsprechenden Künstler bzw. deren Managements wenden, wenn Sie ein Autogramm jeglicher Art wünschen.
Hi-Res, Lossless und MP3.... Wie, Wo, Was?
Begriffe wie diese können leicht verwirrend sein. Da wir des öfteren gefragt werden, was es damit auf sich hat, hier zunächst eine kleine Grafik dazu:
Auch der Backingkatalog von NRT-Records ist auf diversen Hi-Res und Lossless Musikdiensten vertreten. Hierbei bieten wir zumindest 1 zu 1 CD konformen Sound an. Ausgewählte Produktionen erreichen sogar die Klangqualität eines Studiomasters mit 24 Bit, zwischen 48.000 und 128.000 KHZ und enthalten damit mehr Klanginformationen als jede handelsübliche CD.
Musikdienste, die Hi-Res und Lossless anbieten sind:
- Qobuz (Download & Streaming – inkl. Freie Formatwahl bei Download)
- 7Digital (FLAC und optional als MP3 bzw. AAC / M4a)
- Tidal (Streaming)
- Amazon Prime Music (Streaming)
- Deezer HiFi (Streaming)
Der Unterschied zwischen Hi-Res und Lossless Musikformaten und verlustbehafteten Formaten wie MP3 bzw. AAC (M4A)
Hierzu müssen wir zunächst die einzelnen Formate etwas genauer betrachten:
Während die altbekannten Formate wie zum Beispiel WAV und AIFF das unkomprimierte Audiosignal beinhalten, funktionieren FLAC (Free Lossless Audio Codec) und ALAC (Apple Lossless Audio Codec) wie eine ZIP oder RAR Datei. Eine Lossless Datei ist, je nach Länge des Musikstücks ab einer Spielzeit von beispielsweise 3 Minuten, 12 Megabyte groß und verglichen mit WAV oder AIFF wesentlich kleiner.
Codecs wie MP3 und AAC, die vom Frauenhofer Institut ab den 1980er Jahren und letzteres in den 2000er Jahren entwickelt wurden, bedienen sich der sogenannten Psychoakustik. Das bedeutet, dass Informationen aus der Musikdatei entfernt werden, die das menschliche Ohr ab einer bestimmten Bitrate ohnehin nicht mehr wahrnimmt. Ein solcher Zustand wird bereits mit einer Codierung bei 192 KBIT/s aufwärts erreicht. Viele Musikdownloadportale setzen auf 320 KBIT/s und erreichen sogenannte ‚Transparente Qualität‘. Dies bedeutet, dass kein klanglicher Unterschied zwischen dem verlustenfreien Format wie der CD und der Datei auszumachen ist. Für Archivzwecke und zum Brennen sowie dem erneuten Rippen ist jedoch empfohlen stets auf Lossless-Formate zurückzugreifen.
Wer sind Dr. Music Promotion?
Dr. Music ist die Musikpromotion-Agentur mit Vertriebslabel, Management-Abteilung und vielem mehr für die Bereiche Rock, Pop und Metal!
Getreu dem Motto ,,Medizin für die Ohren – Der Rundum-Sorglos Service für Bands, Künstler und Labels“ bietet Dr. Music Promotion ein breites Spektrum an Dienstleistungen in der Musikindustrie und steht seit 2006 für langjährige Erfahrung im Entertainment-Business und der kreativen Durchführung von crossmedialen Presse-, Online-, Radio-, TV- und Tour-Kampagnen.
Miriam Guigeno und Torsten Wohlgemuth gehören zu den festen Partnern von NRT-Records und unterstützen das Label bei der Promotion und Vermarktung ausgewählter Veröffentlichung. Hierbei arbeitet NRT-Records semi-autonom. Das bedeutet, dass ein Teil der Arbeit die Profis von Dr. Music Promotion übernehmen und für den anderen Teil NRT-Records zuständig ist. Weitere Informationen zu Dr. Music Promotion findet ihr unter: